Das Committee on Economic and Monetary Affairs des EU Parlamentes hat am 28. Februar 2008 dem Committee on Legal Affairs vorgeschlagen:
“11. Agrees that it should be made easier for companies to register and prepare, file and publish statutory information; recommends that the preparation, filing and publication of the statutory information should be effected electronically by way of an interoperable Business Register; strongly promotes the use of new technology such as XBRL; emphasises that such information should be easily accessible for investors, creditors, employees and public authorities throughout the European Union;”
Kommentierung:
Das Committee empfiehlt, XBRL nicht nur für die Einreichung zu verwenden, sondern XBRL auch für die Informationen an Investoren, Gläubiger, Mitarbeiter und öffentliche Behörden innerhalb der Europäischen Union zu verwenden. Denn nur wenn XBRL innerhalb der Prozesskette durchgehend verwendet wird, haben auch Abnehmer und Nutzer der Informationen Vorteile vom XBRL-Standard. Unternehmen dürften nur dann bereit sein in einen Standard zu investieren, wenn sie mit einem Standard alle Forderungen ihre Adressaten weitestgehend erfüllen können. Vor diesem Hintergrund ist zu hoffen, dass die beim deutschen elektronischen Bundesanzeiger eingereichten XBRL Daten baldmöglichst auch in diesem Format an Nutzer publiziert werden können. Denn Wettbewerbsvergleiche wären damit nur mit ein paar Mausklicks innerhalb einer Tabellenkalkulation möglich – auf Dauer EU übergreifend.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bodo Kesselmeyer
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Undefined cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.