Auszug: “Ohne schwarz malen zu wollen: Nicht nur in kleinen und mittleren Unternehmen wirken die
technologischen Prozesse zur Bewältigung der finanziellen Berichterstattung oftmals wie
Relikte aus einer vergangenen Zeit. Schon die reine Erfüllung der externen Berichtspflichten
stellt einen Hindernislauf dar: Aus verschiedensten lokalen Umgebungen werden Zahlen mit
manueller Hilfe in zentrale Konsolidierungssysteme übertragen. Für viele Bereiche wie zum
Beispiel den Konzernanhang steht gar keine automatisierte Unterstützung zur Verfügung. Der
sich ergebende Konzernabschluss wird wieder von Hand in eine Word- oder Excel-Datei eingegeben,
die von den dafür zuständigen Personen dann hoffentlich fehlerfrei in den Geschäftsbericht
übernommen wird. In eine PDF-Datei konvertiert, stellt das Unternehmen seine Zahlen
dann interessierten Anlegern und Analysten zur Verfügung. Doch bevor diese mit den
Zahlen etwas anfangen können, erfolgt meist die nächste Stufe der Verarbeitung…“
Fachbeitrag von Dr. Bodo Kesselmeyer (anuboXBRL) und Prof. Dr. Peter Leibfried (Universität St. Gallen, HSG) in:
Keuper/ Vocelka/ Häfner, Die moderne Finanzfunktion – Strategien, Organisation, Prozesse, Gabler 2008, S. 279-299; Gabler-Verlag
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Undefined cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.