Die XBRL-Technologie fasziniert – mit neuen technologischen Möglichkeiten für Finanzdaten. Seit unserer Gründung im Jahr 2007 geht es uns von anuboXBRL darum, das Potential von XBRL voll zu entfalten.
In Europa gibt es excellente XBRL-Anwendungen von Behörden, die neuen Nutzen für alle Beteiligte geschaffen haben. Aber es existieren auch neue XBRL-Anwendungen, bei denen aktuell ganz erhebliche Erwartungslücken zwischen ursprünglicher Vision, dem Potential von XBRL -auf der einen Seite – und der tatsächlichen Umsetzung – auf der anderen Seite – bestehen (z.B. ESEF). Die Gründe sind vielfältig. Ebenso das Tempo, mit dem es aktuell – und voraussichtlich in den nächsten Jahren – zu Verbesserungen kommen wird.
Sie können als Kunde von anuboXBRL erwarten, dass wir mit ihnen offen und ehrlich über die Realität sprechen – die aktuelle und die zukünftige. Und gemeinsam daraus Schlüsse für ihr XBRL-Projekt ziehen.
Wir zwingen unseren Kunden keine bestimmte XBRL-Software auf. Oder „beraten“ ausschließlich in eine bestimmte Richtung. Wir stellen ihnen Alternativen vor: Etwa die Nutzung eines kommerziellen XBRL Prozessors, oder eines Open-Source XBRL-Prozessors, bis hin zur Eigenentwicklung eines XBRL-Prozessors. Wir liefern ihnen die Entscheidungsgrundlagen, und – wenn Sie möchten – begleiten wir Sie auch bei der technologischen Umsetzung – in allen drei Fällen. Sei es beratend, operativ oder qualitätssichernd. Solange sie möchten.
XBRL-Know-how transfer in ihr Unternehmen. Über die Vor- und Nachteile von Alternativen gut informiert, können sie fundierte Entscheidungen treffen. Mit uns bleiben sie flexibel. Wir zeigen ihnen wie sie hohe Lizenzkosten und Abhängigkeiten von nur einem Lieferanten vermeiden können.
Wir unterstützen in allen Phasen ihrer XBRL-Software-Entwicklung und XBRL-Implementierungs-Projekte.
Wir bewerten die Durchführbarkeit ihrer Idee und Strategie. Soweit diese auf einem XBRL-Projekt eines Regulators oder einer Behörde basieren, so sind dessen verdeckte Schwächen und Auswirkungen auf ihr Projekt sorgfältig zu analysieren. Die Ergebnisse sollten in ihre Strategie eingehen – rechtzeitig.
Wir analysieren IST-Abläufe und entwickeln basierend auf der Strategie – gemeinsam mit ihnen – das Fachkonzept. Dabei analysieren wir limitierende Faktoren, die sich aus dem XBRL-Projekt des Regulators oder der Behörde ergeben. Diese werden im Fachkonzept berücksichtigt.
Basierend auf Fachkonzept und Projektplan wirken wir an der Implementierung im gewünschten Umfang mit (z.B. Entwicklung von Testfällen, Qualitätssicherung). Darüberhinaus begleiten wir sie bei den laufenden Anpassungen ihrers Produktes an die üblichen ständigen Veränderungen und Verbesserung der XBRL-Projekte der Regulatoren und Behörden.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Undefined cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.