Das Informationsschreiben des BMF (IV A 5 -O 1000/09/10055-08, 3.2.2010) adressiert die Zusammenarbeit der Finanzverwaltung mit Vertretern der Wirtschaft und der steuerberatenden Berufe zur Erarbeitung der fachlichen und technischen Grundlagen für die elektronische Übermittlung der Jahresabschlüsse und weiterer Daten. Hierzu wurde eine gemeinsame Arbeitsgruppe der Verwaltung und des Vereins XBRL Deutschland e.V. etabliert. Diese Arbeitsgruppe hat zwei Unterarbeitsgruppen eingerichtet. Die fachlichen Grundlagen für den zu übermittelnden Datensatz werden von der sog. Fach-AG Taxonomie Steuer erarbeitet, während die technischen Grundlagen die sog. IT-AG Taxonomie Steuer behandelt.
In den Arbeitsgruppen wirken Vertreter der Finanzverwaltungen aus Bayern und Nordrhein-Westfalen sowie des Bundesministeriums der Finanzen mit Vertretern des Vereins XBRL Deutschland e.V., der Bundessteuerberaterkammer, der Wirtschaftsprüferkammer, der Bundesrechtsanwaltskammer, der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft und führender Softwarehäuser zusammen.
Ein erster Entwurf des überarbeiteten XBRL-Datenschemas wird für Ende des 2. Quartals 2010 angekündigt. Es werden branchenspezifische Erweiterungen des XBRL-Datenschemas erarbeitet, etwa für Kreditinstitute und für Versicherungen.
anuboXBRL bringt steuerliches Fach- und XBRL-Technologie-Know-How in folgende Arbeitsgruppen ein:
Quelle: Informationsschreiben des BMF (IV A 5 -O 1000/09/10055-08) vom 3. Februar 2010
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Undefined cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.